Kinder lernen
sowieso
so oder so

Die Komplexität
des Elementaren
Kinder wollen Phänomene und Dinge entdecken, diese selbstwirksam untersuchen und experimentieren. Sie nehmen ihre materielle und soziale Umwelt mit allen Sinnen war, durch Bewegung Spiel und Interaktion. Diese kindlichen Lernprozesse sind performativ in denen Dritte eine bedeutende Rolle spielen. Nachhaltiges Wissen entsteht nicht durch Instruktion, sondern durch sensitiv begleitete Selbstbildung.
Ganz elementar zusammengefasst, lernen Kinder über ästhetisch - künstlerische Interaktion mit und durch Materialien, Dinge und Menschen






Gläser knacken , Plastik quetschen, stapeln, legen
Now on Sale



_test_tif.png)



quetschen - drehen - spüren, Das Ding ist formbar, macht Spuren ist klebrig, süss und gepunktet wie ein Stein

Es regnet Ringe
sie sind lebendig
bewegen sich und werden grösser
bis sie sich wieder auflösen
und es ein neuer Ring vom Himmel regnet






Spuren schmieren,
in Monster verwandeln,
unbesiegbar sein,
mit Zauberkräften.



Steine schmieren
Sand verbiegen
Farbe türmen


Ich kann eine Spur ziehen,
so lang wie ich gross bin,
ich bin riesig –
eine unendliche Spur
Now on Sale


Sand rinnt durch meine Finger, es
kitzelt, jetzt ist
er nicht mehr da.

